übernächtigt

übernächtigt

* * *

über|näch|tigt [y:bɐ'nɛçtɪçt] <Adj.>:
durch zu langes Wachbleiben übermüdet (und die Spuren der Übermüdung deutlich im Gesicht tragend):
einen übernächtigten Eindruck machen; wir waren alle völlig übernächtigt; übernächtigt aussehen.
Syn.: übermüdet.

* * *

über|nạ̈ch|tigt 〈Adj.〉 unausgeschlafen, müde, weil man in der Nacht nicht genügend geschlafen hat; oV 〈bes. österr., schweiz.〉 übernächtig ● \übernächtigt aussehen, sein [<mhd. übernehtec „eine Nacht hindurch dauernd“]

* * *

über|nạ̈ch|tigt <Adj.>:
durch allzu langes Wachsein angegriffen [u. die Spuren der Übermüdung deutlich im Gesicht tragend]:
wir waren alle völlig ü.;
blass und ü. aussehen.

* * *

über|nạ̈ch|tigt <Adj.>: durch allzu langes Wachsein angegriffen [u. die Spuren der Übermüdung deutlich im Gesicht tragend]: einen -en Eindruck machen; wir waren alle völlig ü.; ü. aussehen; Blass und ü. mit tiefen Ringen unter den Augen hockt er ... in einem Hinterzimmer (Spiegel 45, 1985, 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • übernächtigt — Adj. (Oberstufe) nicht ausgeschlafen und daher müde Synonyme: übermüdet, unausgeschlafen, hundemüde (ugs.) Beispiel: Das Kind weinte die ganze Nacht und war am nächsten Tag übernächtigt. Kollokation: übernächtigt aussehen …   Extremes Deutsch

  • übernächtigt — angegriffen, ermüdet, übermüdet, unausgeschlafen; (ugs.): hundemüde, wie ein Nachtgespenst; (bes. österr., schweiz.): übernächtig. * * * übernächtig[t]:⇨unausgeschlafen übernächtigt→müde …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übernächtigt — ü·ber·nạ̈ch·tigt Adj; sehr müde, weil man in der Nacht nicht oder nur wenig geschlafen hat <übernächtigt sein, aussehen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übernächtigt — über|näch|tig, österreichisch nur so, sonst meist über|nạ̈ch|tigt (von zu langem Aufbleiben müde) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unausgeschlafen — übernächtigt; übermüdet; shlapp (umgangssprachlich) * * * ụn|aus|ge|schla|fen <Adj.>: nicht genug geschlafen habend: u. aussehen; u. zur Schule kommen. * * * ụn|aus|ge|schla|fen <Adj.>: nicht genug geschlafen habend: u. aussehen; Er …   Universal-Lexikon

  • übernächtig — über|näch|tig 〈Adj.; bes. österr., schweiz.〉 = übernächtigt * * * über|näch|tig <Adj.> (bes. österr., schweiz.): übernächtigt. Dazu: Über|näch|tig|keit, die; . * * * über|näch|tig <Adj.> (bes. österr., schweiz.): übernächtigt: Sie… …   Universal-Lexikon

  • übermüdet — unausgeschlafen; übernächtigt; shlapp (umgangssprachlich) * * * über|mü|det [y:bɐ my:dət] <Adj.>: (durch eine große Anstrengung, durch Schlafentzug o. Ä.) übermäßig ermüdet, erschöpft: von der Anstrengung übermüdet, schlief ich sofort ein;… …   Universal-Lexikon

  • müde — a) ermüdet, ruhebedürftig, schlafbedürftig, schläfrig, übermüdet, übernächtigt, unausgeschlafen; (ugs.): bettreif, dösig, hundemüde; (emotional verstärkend): todmüde; (geh. emotional verstärkend): sterbensmüde. b) abgekämpft, abgespannt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Arbeitsrecht (Schweiz) — Das Arbeitsrecht der Schweiz umfasst alle Normen, welche in irgendeiner Form die Beschäftigung regeln. Die Regelung der Beschäftigung durch private Arbeitgeber ist dabei weitgehend auf Bundesebene vereinheitlicht, während bei öffentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nashörner — Daten des Dramas Titel: Die Nashörner Originaltitel: Rhinocéros Gattung: Absurdes Theater Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”